Bildungseinrichtungen der Stadt Dargun
Schulzentrum Dargun
Grundschule Dargun
Am Sportplatz 18
039959 20278
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Internetportals der Grundschule Dargun
Regionale Schule
Einzugsbereich:
Stadt Dargun, Stadt Neukalen
Am Sportplatz 18
Telefon 039959 20278
Schuljahr 2014/2015
Anzahl der Klassen: 10
Anzahl der Schüler: 182
Ehemalige Küsterschule
Küsterschulen waren Schulen des niederen Bildungswesens, die vom Küster (Kirchendiener) der Gemeinde betrieben werden. Er wohnte im gleichen Gebäude und in einem Anbau war auch ein Schulraum eingerichtet.
Die Küsterschulen entstanden nach der Reformation in den ländlichen Gebieten, um den Kindern der Dörfer einen elementaren religiösen Volksunterricht zu erteilen, in denen dann Religion, Kirchengesang, Lesen und Schreiben notdürftig gelehrt wurde.
Als feststehender Begriff nachweisbar ist diese Schulform unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern, in Thüringen und in Westfalen.
Kindereinrichtungen der Stadt Dargun
Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in der Feldstraße 5
Hort: "Burg der wilden Kinder" in der Straße am Sportplatz 18
Anschrift des Trägers: Institut Lernen und Leben
Am Campus 14
18182 Rostock Bentwisch
Die Kindereinrichtung in Dargun ist unter der Telefonnummer 039959-20559 zu erreichen.
Kontakt:
Telefon: 039959 20559
Fax: 039959 276203
Internet: www.kita-sonnenschein-dargun.de
Geschäftsführerin: Frau G. Stöcker
Unsere Kapazität:
- 30 Krippenplätze (Aufnahme ab 3 Monate)
- 85 Kindergartenplätze
- 88 Hortplätze
Unser Team:
- 16 pädagogische Fachkräfte (staatlich anerkannte Erzieher)
- 1 Buchhalter/Sekretärin
- 5 technische Mitarbeiter (Küche, Reinigung)
- 1 Hausmeister
Herzlich Willkommen in der Kita "Sonnenschein"
Unsere Kita befindet sich im Zentrum von Dargun, in einer verkehrsberuhigten Lage und ist von einer großflächigen Grünanlage umgeben. Die Kinder haben vielfältige Möglichkeiten ihre Spielideen und ihren Bewegungsdrang auszuleben.
Weitere Angebote:
- eine gesunde und abwechslungsreiche Vollverpflegung
- situationsorientierter Ansatz (Projektarbeit), Bildungs- und Lerngeschichten, Portfolio
- Englisch für Vorschulkinder
- Zahnprophylaxe
- Regelmäßige Nutzung der Sporthalle auf dem Schulcampus
Fremdanbieter (während der Öffnungszeit):
- Regionale Musikschule Malchin e. V.
- Logopädie
- Individuelle Frühförderung
Link zur Einrichtungsseite der Kita: https://ill-ev.de/kindertagesstaetten/landkreis-mecklenburgische-seenplatte/objekt-kindergarten/einrichtung.
Tagesmutti Dargun
Daniela v. Kuzenko
Rudolf-Tarnow-Straße 82
17159 Dargun
Telefon 039959 24046
Liebe Eltern,
ich biete Ihnen in Dargun eine liebevolle und individuelle Betreuung für Ihr Kind an. Als Tagesmutti gehe ich flexibel auf Ihre Wünsche ein. In familiärer Atmosphäre kann Ihr Kind ganz nach seinen Bedürfnissen spielen, lachen und lernen. Haus und Garten bieten viel Freiraum und Nähe zur Natur.
Kontakt
Tagesgruppe „Baumhaus“
Diesterwegstraße 26
17159 Dargun
priv. Träger: René Kemmesies
Leiterin der Einrichtung: Cindy Doll
Telefon: 039959 189704
Handy: 01520 2563314
E-Mail: tagesgruppe-baumhaus@gmx.net
Die Tagesgruppe ist eine familienergänzende, entlastende und unterstützende Maßnahme. Sie ist teilstationäre Hilfe zur Erziehung im § 32 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes festgelegt und kann von den Eltern beim Jugendamt beantragt werden.
Zielgruppe
Unsere Tagesgruppe bietet 6 Kindern beider Geschlechter im Alter von 6 bis 12 Jahren einen Platz.
Aufnahmekriterien
Gründe zur Aufnahme wären beispielweise
- Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule sowie bei der Hausaufgabenerledigung
- Schulverweigerer
- Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten des Kindes
- Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern
- Überforderung der Eltern im erzieherischen Bereich
Inhalte der Arbeit
Der Tages- und Wochenablauf gestaltet sich in einem, für die Kinder nachvollziehbaren, festen Rahmen.
- Individuelle Einzelförderung und Betreuung,
- soziale Gruppenarbeit,
- unterstützende Hausaufgabenbetreuung,
- vielfältige Freizeitangebote mit sportlichen, handwerklichen, musischen und kulturellen Inhalten,
- gemeinsame Gesprächs- und Essensrunden sowie
- Beratung der Eltern und Familien
bestimmen unter anderem unser pädagogisches Handeln. Unsere Angebote werden durch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm sowie durch eine einwöchige Ferienfahrt abgerundet.
Ziele
- Aufbau positiven Selbstwertgefühle
- Aktivierung individueller Ressourcen
- Abbau der Verhaltensauffälligkeiten
- Hinführung zu einem angemessenen Sozial-, Lern- und Leistungsverhalten
- Einleiten von Prozessen zu mehr Selbstständigkeit, Selbstentfaltung und Eigenverantwortung
- Fähigkeit zur angemessenen Konfliktlösung
Öffnungszeiten
Wir sind montags bis freitags von 10:30 bis 17:00 Uhr zu ereichen.